7./8. September 2009
Flurbrand (Strohballen) am Alten Hainburgerweg
Strohrundballenlager in Vollbrand
Am Mo.07.09.2009 um 23:16 Uhr wurden wir durch die LWZ mittels Sirenenalarm und Blaulicht-SMS zu einem Brandeinsatz beim Alten Hainburgerweg (Feldweg) an der Brucker-Pachfurther-Höfleiner Gemeindegrenze gerufen.Gleichzeitig wurden auch die FF-Bruck/L., die FF-Höflein und die FF-Wilfleinsdorf alarmiert.
Die auf einer Wiese neben dem Feldweg gelagerten Strohrundballen standen auf einer Länge von ca. 30 Meter in Vollbrand. Durch Einrichten eines Pendelverkehrs mit den Tankfahrzeugen der alarmierten Wehren und Löschen mit 2 Strahlrohren konnte ein Übergreifen auf das gesamte Strohlager verhindert werden. Durch den angeforderten Traktor mit Frontlader wurden die noch nicht in Brand befindlichen Ballen entfernt. Um ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Sonnenblumenfeld zu verhindern, wurde mit einem Bagger eine Schneise in das Feld gezogen.
Da eine weitere Brandausbreitung aufgrund des schwachen Windes (fast Windstille) nicht zu befürchten war, und ein komplettes Ablöschen von gepreßten Strohballen fast nicht möglich ist, wurde der Löscheinsatz um 01:30 Uhr beendet. Das TLF und KLF unserer Wehr wurden zur Brandwache bis 11:45 Uhr (Di.08.09.2009) Vorort abgestellt, um ein gesichertes Abrennen zu gewährleisten.
FF-Pachfurth
10 Mann
TLF 1000
RLFA 1000
KLF
FF-Bruck/L.
15 Mann
TLF-A 4000
RLF-A 2000
KDO2
FF-Höflein
23 Mann
LFB
KLF
MTF
Traktor mit Druckfaß
FF Wilfleinsdorf
8 Mann
TLF-A 3000
KLFW
Polizei
1 Fahrzeug
*Bericht: Norbet PAYER